Hochzeitsplanerin & Floristmeisterin in Landsberg am Lech – Eure Checkliste nach der Hochzeit
Checkliste für nach der Hochzeit!
Ihr habt JA zueinander gesagt und schwebt sicherlich auf Wolke 7.
Jedoch gibt es ein paar Dinge die ihr erledigen sollt. Hier folgt nun eine Checkliste wie es nach der Hochzeit weiter geht.
An was muss ich nach der Hochzeit alles denken? Als Hochzeitsplanerin aus Landsberg am Lech gebe ich euch eine Checkliste mit an die Hand was es alles zu beachten gilt.


Geschenke auspacken & Dankeskarten planen
Das Auspacken der Hochzeitsgeschenke gehört zu den schönsten Momenten nach der Feier. Notiert euch, von wem ihr welches Geschenk erhalten habt – das hilft nicht nur für zukünftige Hochzeiten im Freundeskreis, sondern auch bei der Planung eurer Dankeskarten. Vergesst nicht, dass auch Gäste, die nicht bei der Hochzeit anwesend waren, euch beschenkt haben könnten.
Namensänderung bekannt geben
Falls ihr euch für eine Namensänderung entschieden habt, solltet ihr dies zeitnah an Versicherungen, Banken, Behörden und Arbeitgeber melden. Auch bei Personalausweis, Reisepass und Führerschein muss der neue Name eingetragen werden.
Offene Rechnungen begleichen
Viele Hochzeitsdienstleister verlangen eine Anzahlung vor der Hochzeit. Achtet darauf, dass ihr nach der Feier alle Restbeträge fristgerecht überweist, um Verzugszinsen oder Mahnungen zu vermeiden.
Steuerklasse nach der Hochzeit anpassen
Nach der Hochzeit werdet ihr automatisch in Steuerklasse IV eingestuft. Falls einer von euch deutlich mehr verdient als der andere, kann ein Wechsel in Steuerklasse III/V sinnvoll sein. Informiert euch über die beste Lösung für eure finanzielle Situation.
Versicherungen überprüfen & anpassen
Nach der Hochzeit lohnt es sich, eure Versicherungen gemeinsam zu prüfen und ggf. zusammenzulegen. Das spart oft Kosten und sorgt für einen besseren Schutz als Ehepaar. Wichtige Versicherungen sind:
- Krankenversicherung (Familienversicherung prüfen)
- Haftpflichtversicherung (Zusammenlegung möglich)
- Hausratversicherung (Doppelte Verträge vermeiden)
- Rechtsschutzversicherung
- KFZ-Versicherung (Zweitwagenregelung prüfen)
Tipp: Ein gemeinsamer Versicherungsschutz kann nicht nur günstiger sein, sondern auch für mehr Sicherheit sorgen.
Vorsorge für das Alter & den Ernstfall – Wichtige Schritte für Ehepaare
Nach der Hochzeit beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem auch Vorsorge für die Zukunft eine Rolle spielt. Viele denken ungern über Themen wie Absicherung im Ernstfall oder Altersvorsorge nach – doch es ist wichtig, frühzeitig klare Regelungen zu treffen. Damit ihr bestens vorbereitet seid, findet ihr hier eine hilfreiche Checkliste.
Wichtige Dokumente & Vollmachten
Eine rechtzeitige Planung schützt euch und eure Angehörigen in Notfällen und sorgt für finanzielle Sicherheit im Alter:
- Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht erstellen
- Generalvollmacht für wichtige Entscheidungen erteilen
- Testament aufsetzen, um die Erbfolge zu regeln
- Vollmacht bei der Krankenkasse hinterlegen
- Altersvorsorge frühzeitig planen
Bankkonten & Finanzen optimieren
Viele Ehepaare entscheiden sich nach der Hochzeit für gemeinsame Finanzen. Falls noch nicht geschehen, solltet ihr Folgendes beachten:
- Bankkonten & Sparbücher zusammenlegen (falls sinnvoll)
- Zugriffsrechte & Abbuchungen prüfen
- Arbeitgeber über Namens- oder Kontowechsel informieren
- Lastschriften & Daueraufträge aktualisieren
Ehevertrag prüfen & individuelle Absicherung klären
Mit der Unterschrift beim Standesamt geht ihr automatisch den gesetzlichen Ehevertrag ein. Doch ist diese Regelung für euch die richtige? Ein individuell gestalteter Ehevertrag kann sinnvoll sein – besonders in Bezug auf:
- Eigentumsverhältnisse
- Altersvorsorge & Unterhaltsfragen
- Regelungen für den Ernstfall einer Scheidung
Tipp: Ein Fachanwalt für Familienrecht kann euch hierzu kompetent beraten.

Diese Aufgaben solltet ihr spätestens Montag nach der Hochzeit erledigen
Die Hochzeit ist vorbei, aber es gibt noch einige wichtige Aufgaben, die auf eurer To-Do-Liste stehen. Damit ihr alles im Blick habt und keine wichtigen Schritte verpasst, haben wir eine praktische Checkliste für euch zusammengestellt.
Alle Dinge von der Location abholen
Nach der Hochzeit muss oft noch einiges von der Location abgeholt werden. Fragt im Voraus nach, bis wann alles abgeholt und abgebaut sein muss, damit ihr keine Fristen verpasst und den Stress reduziert.
Hochzeitstorte einfristen
Wegschmeißen wäre schade – friert den Rest eurer Hochzeitstorte ein! So habt ihr eine wunderbare Erinnerung, die ihr vielleicht sogar zum ersten Hochzeitstag wieder auftauen könnt. Eine süße Geste für den Jahrestag.
Brautstrauß verewigen
Euer Brautstrauß ist ein wunderschönes Erinnerungsstück. Eine Möglichkeit, ihn zu bewahren, ist das Trocknen der Blumen. Eine tolle Alternative: Schickt die Blüten zu einem Dienstleister, der euch eine Erinnerungskette oder ein Schmuckstück daraus anfertigt.
Leihgegenstände zurückbringen
Für die Hochzeit habt ihr möglicherweise Dekoration wie Vasen, Kerzenständer oder einen Traubogen ausgeliehen. Denkt daran, diese nach der Feier gereinigt und in gutem Zustand zurückzugeben, wie es mit dem Dienstleister vereinbart wurde.
Danke sagen
Sobald die Fotos vom Fotografen vorliegen, ist es der perfekte Zeitpunkt, um Dankeskarten zu gestalten. Bedankt euch bei allen, die eure Hochzeit zu etwas Besonderem gemacht haben – einschließlich der Dienstleister, die einen großartigen Job gemacht haben.
Hochzeitoutfits reinigen lassen
Euer Brautkleid und der Anzug haben viel durchgemacht – jetzt ist es Zeit für die Reinigung. Sobald das Kleid frisch ist, könnt ihr es als Erinnerung aufbewahren, verkaufen oder sogar ändern lassen, um es später nochmal zu tragen.
Fotobuch erstellen
Die schönsten Momente der Hochzeit sollten nicht nur digital bleiben! Erstellt ein Fotobuch mit euren Lieblingsbildern, das ihr immer wieder durchblättern könnt. Es ist die perfekte Erinnerung an euren besonderen Tag.
Jetzt alle wichtigen Schritte erledigen und die Erinnerungen genießen
Mit dieser Checkliste seid ihr bestens vorbereitet und könnt sicherstellen, dass ihr keine wichtigen Aufgaben nach der Hochzeit vergesst.
Falls ihr Unterstützung bei der Hochzeitsplanung oder Ideen für Dekoration in Landsberg am Lech braucht, stehe ich euch als erfahrene Hochzeitsplanerin und Floristmeisterin gerne zur Seite!
Eure Julia
Hier habe ich noch weitere Blogartikel geschrieben. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen. Und Du weißt ja, wenn Du Hilfe oder Fragen hast, melde Dich einfach.
Julia 🌸
Was dich noch interessieren könnte
Wie starte ich mit der Hochzeitsplanung?
Heiraten in Landsberg am Lech
Eine Winterhochzeit wird zu eurem Wintermärchen
So legt ihr euer perfektes Hochzeitsdatum fest
Standesamt – wie läuft das eigentlich ab?
DJ oder Band? Was ist wichtig zu wissen?
Das wichtigste für deinen Brautstrauß
Wie macht ihr eure Hochzeit unvergesslich? 9 nützliche Tipps
Planen und vorbereiten für eine perfekte Gartenhochzeit
„Feel like a Woman“
7 Planungsfehler, die Eure Gäste müde und die Party schneller enden lassen
Gastgeschenke für Eure Hochzeitsgäste
Welche Blumen blühen an meinem Hochzeitstag?
Brauche ich einen Hochzeitsplaner?
11 Tipps für eine Hochzeit im Sommer
